Skip to content

kanthari

Lernen Sie die 2019 kanthari Teilnehmer kennen

akhilesh

Akhilesh Sharma (24)

Land: Indien
Akhilesh wuchs unter vielen finanziellen Zwängen auf, schaffte es aber trotzdem, das College zu besuchen. Sein Ziel ist es, die Entsorgung von Elektroschrott zu verbessern und Aus- und Weiterbildung anzubieten, um Kinder, die in Slums leben, zu stärken. Er will gebrauchte/kaputte Computer sammeln, reparieren und wieder verteilen. Außerdem möchte er die Ausbildung von Computerkenntnissen bei Kindern aus den Slums in Sanjay Colony, Delhi, sicherstellen.

ragunath

Ragunath Veeravel (34)

Land: Indien
Als ehemaliger Seemann erfuhr Ragunath, dass auch die Schifffahrt erhebliche Umweltverschmutzung verursacht. Er kündigte seinen Job und begann, das Radfahren als Werkzeug zur Förderung der Umweltgesundheit zu nutzen. Er schuf eine Gemeinschaft, die sich mit dem Pflanzen von Setzlingen beschäftigt und mit dem Fahrrad zur Arbeit/Schule pendelt. Durch Aufklärung und Sensibilisierung der Jugend sind die Ziele des Projekts 1. der Einsatz von weniger fossilen Brennstoffen für den Verkehr und 2. der Kampf gegen den Klimawandel durch die Förderung der Wiederaufforstung und eines gesunden Lebensstils.

carolina

Carolina Ortiz Ardaya (41)

Land: Bolivien
Als Carolina aufwuchs, sah sie sich schwerem häuslichen Missbrauch ausgesetzt. Später erfuhr sie, dass jede dritte Frau in Bolivien mit der gleichen Situation konfrontiert war und ist, und beschloss, Maßnahmen zu ergreifen. Durch Beratung und umfassende Ausbildung will sie Frauen aus einkommensschwachen Schichten, die wenig oder gar keine Bildung haben, stärken. Die Werkzeuge, die sie einsetzt, sind Bildung und Qualifizierung, die zu wirtschaftlichen Ressourcen führen. Durch diesen Prozess wird zusätzlich das Selbstvertrauen gestärkt.

wurok

Wurok Chan (42)

Land: Südsudan
Um sein Leben zu retten, musste Wurok aus seinem Land fliehen. Sein Ziel ist es nun, die Gewalt unter gefährdeten Bevölkerungsgruppen im Südsudan zu reduzieren, indem er Aufklärung über Rechtsbeistand und Bewusstsein für Friedensförderung (Transformation und Empowerment) leistet. Wurok arbeitet für eine Zivilbevölkerung, die die Menschenwürde respektiert und sozioökonomische und politische Ungleichgewichte im Südsudan behebt.

Keith Ndlovu (24)

Land: Simbabwe
Als Mitglied der LGBTIQ+ Community zog Keith von Simbabwe nach Südafrika. Um die Rechte, das Selbstvertrauen und die Mittel zur finanziellen Unabhängigkeit zu stärken, will er einen Raum der Empowerment und Entwicklung für LGBTIQ+-Mitglieder von Migranten schaffen. Sein Programm bietet psychosoziale Unterstützung, Beratung und Kompetenztraining für den Lebensunterhalt.

lalita

Lalita Singh (25)

Land: Indien
Lalita sah sich mit geschlechtsspezifischen Ungleichheiten konfrontiert, die sie dazu brachten, aufzustehen und ein eigenes Unternehmen zu gründen, um Frauen zu stärken und ein Bewusstsein für ihre Rechte zu schaffen, die Bildung von Mädchen zu fördern, sichere Hygienepraktiken, Gesundheit und die Bekämpfung von Geschlechterdiskriminierung.

prasad

Prasad Thete (22)

Land: Indien
Uneinigkeit über die Erwartungen seiner Eltern ließ Prasad schon in jungen Jahren das Haus verlassen. Prasad hat sich schon immer gefragt, wie er einen wirkungsvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Auf seiner Suche nach sich selbst ließ er sich von einigen Architekten inspirieren, die an kostengünstiger Architektur mit umweltfreundlichen, lokal verfügbaren Ressourcen für eine ländliche Bevölkerung in Maharashtra arbeiteten. Prasad will die Lern- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Menschen im ländlichen Raum fördern, um kostengünstige Wohnungen zu bauen, die Arbeitsplätze schaffen und sie so auf den Weg zu einem nachhaltigen Dorf bringen.

yasinto

Yasinto Oyat (32)

Land: Uganda
Der Bürgerkrieg in Uganda führte dazu, dass viele Kinder ihre Eltern verloren. Metallabfälle werden in seiner Gemeinde nicht viel recycelt, deshalb wird Yasinto eine Berufsausbildung anbieten, um die Kapazität junger Waisenkinder aufzubauen, indem er ihnen moderne Techniken im Recycling von Altmetallmaterialien zu hochwertigen, marktfähigen Produkten wie Kochtöpfen, Toranlagen und Ventilatoren vermittelt.

Faruk Musema (29)

Land: Uganda
In Uganda ist die Invaliditätsrate aufgrund des langjährigen Bürgerkriegs sehr hoch. Faruk liebt den Sport und sein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch die Durchführung von adaptiven Sport- und Alphabetisierungsprogrammen zu stärken. Er will die negative Einstellung der Gesellschaft gegenüber Menschen mit Behinderungen ändern, das Vertrauen in behinderte Kinder stärken und die soziale Integration sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft fördern.

norbu

Norbu Lhagyal (24)

Land: Tibet
Der in Tibet geborene Norbu erlebte aus erster Hand die Diskriminierung und Marginalisierung von Sehbehinderten und Menschen mit Behinderungen. Er ließ sich von der Arbeit von Braille ohne Grenzen inspirieren und möchte sich auf Bildungs- und Existenzgründungsangebote für diese spezielle Zielgruppe konzentrieren.

siddhesh

Siddhesh Sakore (24)

Land: Indien
Während Siddhesh an der Problematik der Sanitärabfälle arbeitete, wurde auf der Deponie des Gemeinderates von Saswad eine Deponie mit vielen Schadstoffen verbrannt. Dies inspirierte ihn, Erfinder zu werden. Er entwickelte ein Gerät, das in kurzer Zeit nassen Abfall in Kompost umwandelt. Dieser Kompost wird an Landwirte geliefert, die ihn für den ökologischen Landbau verwenden. Ziel seiner Arbeit ist es, durch den Einsatz von Technologie, Bildung und Qualifizierung die Probleme von Deponien zu lösen und ein Bewusstsein für eine schlechte Abfallwirtschaft im Allgemeinen zu schaffen.

meghana

Meghana Raveendra (32)

Land: Indien
Meghanas Reise der Arbeit mit Kindern aus städtischen Gemeinden, einkommensschwachen, weniger privilegierten, benachteiligten Gemeinden begann im Alter von 20 Jahren durch Freiwilligenarbeit in verschiedenen Schulen und mit gemeinnützigen Organisationen. Meghana ist mit dem derzeitigen Schul- und Bildungssystem als Kind unzufrieden und glaubt, dass es dringend notwendig ist, den Kindern eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Stärken erkennen und nutzen können, um sich ihrer selbst bewusster zu werden, verborgene Talente und Potenziale zu verstehen und zu manifestieren, Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen unabhängig davon zu treffen, aus welchen Gemeinschaften sie stammen.

olubodun

Olubodun Akinyele (36)

Land: Nigeria
Olubodun wuchs in Bariga auf, einem gefährlichen Viertel im Staat Lagos. Er erlebte aus erster Hand eine Menge Gewalt und wurde jeden Tag von den Schurken und Ganoven belästigt. Armut war nicht das einzige Problem seiner Familie, sie waren hilflos und hoffnungslos. Diese Erfahrungen in seiner Jugend inspirierten ihn, Access for Youths to Information Technology Initiative (http://ayiti.com.ng) zu starten, die unterprivilegierten Kindern und Jugendlichen in Nigeria Computerkenntnisse und -programmierung vermittelt. Ziel ist es, die Kriminalitätsrate unter Jugendlichen zu senken und stattdessen kreative Problemlösungsfähigkeiten zu erwerben, die ihnen helfen, einen Arbeitsplatz zu finden.

samantha

Samantha Mudiriro (25)

Land: Simbabwe
In den ersten Jahren ihres Lebens lebte Samantha mit ihrer Mutter auf der Straße. Sie hatte das Glück, in einem SOS-Kinderheim untergebracht zu werden. Als sie dort aufwuchs, inspirierte es sie, ein Rehabilitationszentrum für Straßenkinder in Simbabwe zu gründen, damit sie Zugang zu Bildung, Unterkunft, einer sicheren Umwelt, Gesundheitseinrichtungen und Arbeitsmöglichkeiten haben.

emmanuel

Emmanuel Otim (28)

Land: Uganda
Als Künstler nutzt Emmanuel die kreative und darstellende Kunst als Medium, um die Herzen und Köpfe obdachloser Kinder zu fördern, zu inspirieren, zu stärken und zu heilen. Dazu gehören Kompetenzentwicklung, Capacity Building, Beratung und Betreuung und vor allem Ergotherapie.

mark

Mark Sabwami (32)

Land: Kenia
Mark, der in Kenia aufgewachsen ist, stand vor den Herausforderungen, die mit einer Sehbehinderung einhergehen. Blinde Menschen werden von oben herab behandelt und stigmatisiert. Mark möchte diesen Status Quo brechen. Durch Kompetenztraining, Anleitung und Beratung will er das Selbstwertgefühl des Einzelnen stärken, das Selbstbewusstsein, die Selbstverwirklichung und Durchsetzungsfähigkeit erhöhen, damit Sehbehinderte bereit sind, sich in die Gesellschaft zu integrieren.

joshua

Joshua Njeke Egbe (29)

Land: Kamerun
Das Aufwachsen in einem Waisenhaus inspirierte Joshua, in den örtlichen Waisenhäusern Nahrungsmittelfarmen und Gemüsegärten einzurichten. Ziel ist es, den Anbau von zusätzlichen Nahrungspflanzen für gesunde und nahrhafte Mahlzeiten zu unterstützen und junge Waisenkinder, die keine Möglichkeit haben, sich an einkommensschaffenden Aktivitäten zu beteiligen, auszubilden, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern, damit sie ihre Bedürfnisse erfolgreich decken können.

sunday

Sunday Olyel (31)

Land: Uganda
Sunday gründete eine Organisation mit dem Namen PESA, was für Personen mit besonderen Fähigkeiten steht. Sunday, der von Polio betroffen ist, will Menschen mit Behinderungen durch die Bereitstellung von IKT, Grafikdesign und anderen Fähigkeiten stärken. Dies würde ihnen die Möglichkeit geben, wirtschaftlich unabhängig zu werden und ein Selbstwertgefühl zu entwickeln.

jones

Jones Shamalambo (36)

Land: Zambia
Nach einem Verkehrsunfall erlitt Jones eine dauerhafte Behinderung. Seine Erfahrung inspirierte ihn zur Gründung von Lakeshore Hope and Relief Zambia, einer NGO, die Opfer von Verkehrsunfällen durch Prävention, Rehabilitation und politische Unterstützung nach der Behandlung hilft. Er möchte, dass andere Opfer selbstständig leben können, während sie mit ihrer neuen Umgebung lernen umzugehen und sich an sie anpassen.